Zu einem ganz besonderen Erlebnis wurde der Besuch der Schulkinowochen NRW für die Schülerinnen und Schüler der 10B. Zur Vorstellung des Films „In Liebe, Eure Hilde“ im Herforder Capitol Kino erschien mit Hans- Christian Hegewald auch einer der mitwirkenden Schauspieler und stand im Anschluss für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. In der Filmbiografie über Hilde Coppi, einer Widerstandskämpferin gegen die Nazi- Diktatur, verkörpert der 30-jährige Hegewald den später gefolterten und hingerichteten Albert Hößler, ein Mitglied der Widerständler. Mit seiner lockeren Art begeisterte der zur Zeit am Theater Osnabrück engagierte Mime sofort, sodass die Schülerinnen und Schüler zu vielfältigsten Fragen und Anmerkungen inspiriert wurden. Sie erfuhren, wie ein Drehtag verläuft, wie anstrengend der Dreh von Nacktszenen sein kann und wie sich die Zusammenarbeit am Set mit großen Fernsehstars gestaltet. Selbst über seine Gage gab der gebürtige Dresdener bereitwillig Auskunft. Auch die Aktualität des Filmes vor dem Hintergrund hoher Zustimmungswerte für extreme Parteien kam zur Sprache und veranlasste Hans- Christian Hegewald zu einem eindringlichen Plädoyer für Toleranz und Zivilcourage. Im Bild Hans- Christian Hegewald im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern. Text: A. Loos/P. Lohmann
Liebe Eltern, wir laden Sie herzlich zu unserem gemütlichen Eltern-Café ein!
Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und mehr über das Schulleben Ihrer Kinder zu erfahren.
Datum: jeden 1. Donnerstag des Monats (Abweichung möglich)
Uhrzeit: 12.30-14.00 Uhr
Ort: Hauptschule Lohfeld Foyer
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie sich mit anderen Eltern unterhalten, Fragen stellen und Anregungen austauschen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um mit Ihnen über Themen rund um die Schule und die Entwicklung Ihrer Kinder zu sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein anregendes Gespräch!
Herzliche Grüße, Hauptschule Lohfeld
T.Roempke (Schulsozialpädagogin) S.Mielke (Pädagogische Fachkraft)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem diesjährigen Beratungstag am Mittwoch, den 30. Oktober 2024 an der Hauptschule Lohfeld einzuladen. Der Beratungstag bietet eine hervorragende Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit den Lehrkräften den schulischen Fortschritt der Schülerinnen und Schüler zu besprechen und gezielte Unterstützung für die weitere Entwicklung zu planen.
Um sicherzustellen, dass genügend Zeit für jedes Gespräch eingeplant werden kann, bitten wir Sie, vorab einen Termin mit den Lehrkräften zu vereinbare
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche schulische Unterstützung für Ihr Kind zu besprechen.
Projekttag im Zeichen von "Schule gegen Rassismus-Schule mit Courage" Im Rahmen des Projekts "Schule gegen Rassismus-Schule mit Courage" organisierte die Hauptschule Lohfeld einen vielfältigen Projekttag. Die Lehrerinnen Janina Gennrich und Daniela Klinkhammer planten und moderierten diesen Projekttag. Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und präsentierten ihre Erkenntnisse auf kreative und informative Weise. Die Vielfalt der Ansätze, die während des Projekttags erkundet wurden, spiegelte die breite Palette der Themen im Zusammenhang mit Antirassismus und Inklusion wider. Die Ergebnisse dieses engagierten Tages wurden anschließend in der Aula präsentiert.
Hier gewähren wir einen Einblick in die Präsentation der Klasse 9C, vorgestellt von Rojin, Miran und Can.
Miran: "Warum ist es wichtig, etwas gegen Rassismus zu tun?"
Can: "Menschen sollen glücklich sein und in Frieden leben. Außerdem steht es in unserem Grundgesetz!"
Miran: "Was können wir gegen Rassismus tun?
Can: "Jeder sollte alle so behandeln, wie er selbst behandelt werden möchte – mit Respekt! Ansonsten mischen wir uns konsequent und immer ein.
Rojin: "Wir reden über Rassismus und achten auf unsere eigene Sprache. Das beste Mittel gegen Rassismus – das sind wir selbst."
Die Hauptschule Lohfeld setzt sich entschlossen dafür ein, eine offene, respektvolle und inklusive Lernumgebung zu schaffen. Der Projekttag im Rahmen von "Schule gegen Rassismus-Schule mit Courage" war ein bedeutender Schritt in dieser Richtung, und die Schülerinnen und Schüler trugen aktiv dazu bei, Bewusstsein zu schaffen und positive Veränderungen zu fördern. Wir sind stolz darauf, eine Schule zu sein, die sich gegen Rassismus einsetzt und Mut beweist. Ein herzlicher Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Unterstützer, die diesen bedeutenden Tag möglich gemacht haben. Gemeinsam gestalten wir eine Schule, in der Vielfalt geschätzt wird und sich jeder Schüler sicher und akzeptiert fühlen kann.
Besuch der Kunstausstellung in Bielefeld: Vertiefung in die Welt von Niki de Saint Phalle und Sam Francis Im Rahmen des Neigungsfachs Kunst begab sich der 10. Jahrgang kürzlich auf eine Exkursion zur Kunstausstellung in Bielefeld, die den Werken von Niki de Saint Phalle und Sam Francis gewidmet war. Die Ausstellung, die im Vorfeld im Unterricht vorbereitet wurde, fokussierte sich insbesondere auf die beeindruckenden Nanas von Niki de Saint Phalle. Die Schülerinnen und Schüler hatten somit die Möglichkeit, ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und die Werke der Künstlerin in ihrer vollen Pracht zu betrachten. Niki de Saint Phalle, bekannt für ihre farbenfrohen und skulpturalen Werke, hinterließ mit ihren Nanas einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung präsentierte nicht nur eine Auswahl dieser einzigartigen Skulpturen, sondern ermöglichte den Schülern auch, sich tiefer mit dem künstlerischen Schaffen und der Persönlichkeit der Künstlerin auseinanderzusetzen. Die Kunstausstellung in Bielefeld bot eine umfassende Perspektive auf verschiedene künstlerische Ausdrucksformen und ermöglichte es den Schülern, ihre Wahrnehmung für abstrakte Kunst zu schärfen.