Archiv

Klassenfahrt der 09a nach Bremen

23.-25. Mai 2016

Eine spannende und aufregende Reise nach Bremen

Gruppenfoto der Klasse 09a in Bremen

Die Klasse 9a von der Hauptschule Lohfeld fuhr für drei Tage nach Bremen vom 23.5. – 25.5.2016. Alle und Schüler und Schülerinnen und Lehrerinnen hatten sich schon riesig auf die Reise gefreut und konnten es kaum abwarten, bis es losging.

Die Lehrerinnen, die mitkamen, waren Frau Schneidermann, Frau Hoffmann und Frau Raddatz. Es ging am Montag, den 23.5.2016, los. Die Klasse traf sich mit den Lehrerinnen gemeinsam um 9 Uhr am Bahnhof in Bad Salzuflen. Dort haben wir unser Ticket und die Zeiten bekommen, wann und wo wir umsteigen mussten. Endlich kam um 9 Uhr 20 der Zug und die Reise konnte losgehen. Wir fuhren von Bad Salzuflen bis nach Herford und von Herford nach Osnabrück und von Osnabrück in die große, schöne Stadt Bremen. Die Klasse fuhr ca. 2 Stunden. Die Ankunft war um 11 Uhr 20. Am Bahnhof haben wir unser erstes gemeinsames Foto gemacht. Dann mussten wir zu Fuß zur Jugendherberge laufen und die Hälfte der Klasse lief voraus, obwohl sie nicht mal den Weg wussten, aber zum Glück hatten wir Justin, der in sich in Bremen gut auskennt. Wir sind ca. 30 Minuten gelaufen bis zur Herberge. Also kamen wir um 12 Uhr vor der Herberge an. Alle dachten, dass wir sofort reingehen könnten, aber „Halt“! Frau Schneidermann musste erst einchecken. Aber „Mist!“ ,sie hatte die Eincheck-Karte in Bad Salzuflen liegen lassen. Aber wir durften trotzdem hinein. In der Jugendherberge hatten wir einen Raum, wo wir unser Gepäck hinstellen konnten. Es war 13 Uhr, als wir Freizeit bekamen und in kleinen Gruppen rumlaufen durften, z. B. in die Stadt gehen. Ich, Radek, ging mit Justin, Niklas und Vanessa durch die Stadt. Auf dem Weg in die Stadt fiel mein Handy zu Boden und ging kaputt. Das war die Hölle für mich, aber die Klassenfahrt war doch noch gut. Wir mussten auf 17 Uhr zurück in der Herberge sein. Gemeinsam gingen wir zu McDonalds und Saturn. Der Saturn war so hoch, dass Vanessa Höhenangst bekam. Darauf mussten wir Rücksicht nehmen. Um 17 Uhr waren wir zurück. In der Jugendherberge bekamen wir die Hausregeln, an die wir uns halten mussten. Für unsere Zimmer gab es keinen Schlüssel, sondern eine Karte zum Auf- und Abschließen. Alle hatten ihr Zimmer auf Etage 4. Ich war mit Justin und Niklas auf einem Zimmer. Wir hatten unser Zimmer schön eingerichtet. Wir hatten ein 4-Bett-Zimmer mit einem WC und einem Bad mit Dusche. Um 18 Uhr 30 gab es Abendessen. Es gab etwas Warmes zu essen und ich fand, es hat sehr gut geschmeckt. Nach dem Abendessen sind wir gemeinsam wieder auf unsere Etage gegangen und die Lehrerinnen haben uns erzählt, was wir als Nächstes machen. Jeder hatte eine halbe Stunde Zeit, um sich fertig zu machen, weil wir dann alle gemeinsam in die Stadt gegangen sind, denn gegen 20 Uhr hatten die Lehrerinnen für uns einen Nachtwächter bestellt. Er hieß Marcus. Er hat uns die Geschichte von Bremen erzählt. Marcus war sehr nett und lustig. Er hat sogar eine eigene Seite auf Facebook, wo er immer wieder kleine Texte schreibt über das, was er so alles erlebt und wir als Klasse 9a stehen nun auch im Internet auf seiner Seite. Die Nachtwächterwanderung ging ca. 2 Stunden. Also waren wir um 22 Uhr zurück in der Jugendherberge. Danach waren wir auf unseren Zimmern.

Um 7 Uhr sind wir aufgestanden und um 8 Uhr 30 gab es dann Frühstück am Buffet. Es war sehr lecker. Nach dem Frühstück sind wir zum Bahnhof gelaufen, um mit der S-Bahn zum Universum zu fahren. Das Universum ist ein „Mit-Mach-Museum“ mit drei verschiedenen Abteilungen: Technik, Mensch und Natur. Im Universum sind wir in kleinen Gruppen gelaufen und haben verschiedene Experimente durchgeführt und ausprobiert. Das fand ich sehr cool, weil ich viel Neues dazu gelernt habe. Nach dem Universum hatten wir Freizeit bis um 18 Uhr 15, weil um diese Uhrzeit gab es Abendessen. Nach dem gemütlichen Abendessen hatten wir dann bis 20 Uhr Freizeit. Um 20 Uhr hatten wir einen Raum gemietet für den ganzen Abend. Frau Raddatz hatte ein Spiel vorbereitet, was man in Teams spielen musste. Man sollte Fragen beantworten oder malen oder Pantomime spielen, um ins Ziel zu gelangen. Das dauerte den ganzen Abend. Das Spiel hat sehr viel Spaß gemacht, aber es hat ziemlich lange dauert, bis es vorbei war. Wir hatten es leider nicht geschafft, dass ein Team ins Ziel kam, weil ja schon um 22 Uhr die Nachtruhe war und wir auf unsere Zimmern sollten.

Der nächste Tag war Mittwoch, unserer letzter Tag in Bremen. Wir haben erst um 8 Uhr 30 gemeinsam gefrühstückt. Danach haben wir unsere Taschen gepackt und unser Zimmer gesäubert. Um 10 Uhr mussten wir auschecken, aber unser Gepäck konnten wir noch da lassen. Um 11 Uhr sind wir schön an der Weser entlang spaziert. Später hatten wir uns aufgeteilt. Einige Schüler und Schülerinnen hatten eine Schiffrundfahrt und die anderen liefen weiter bis zum Weserstadion, weil dort gab es eine Stadionbesichtigung. Wir haben das Stadion von innen gesehen. Das hat mir am meisten Spaß gemacht, weil ich selber Fußballfan bin und mir gerne Stadien ansehe. Danach sind wir gemeinsam zurück zur Herberge gelaufen, nahmen uns unser Gepäck und hatten noch Freizeit bis um 16 Uhr 45, weil dann fuhr unser Zug zurück nach Bad Salzuflen. Wir kamen um 18 Uhr 20 an. Viele Eltern standen da, um ihre Kinder abzuholen. Das war unsere schöne, aber leider zu kurze Fahrt nach Bremen. Mir hat die Klassenfahrt sehr viel Spaß gemacht und es war meine erste Klassenfahrt mit der 9a aus der Hauptschule Lohfeld. Ich möchte noch allen danke sagen, die alles organisiert haben und „danke“ an die Lehrerinnen, die mitkamen und sich die Zeit genommen haben für alles.

Radoslaw Radek Borkowski, 09a

Klassenfahrt nach Bremen

Die Fahrt war sehr spaßig und hat Bock gemacht. Angekommen sind wir mit dem Zug am Bahnhof. Der Bahnhof in Bremen ist groß und schön. Wir gingen vom Bahnhof zu Fuß zur Jugendherberge und erkundeten ein bisschen die Stadt dabei.

Nachdem wir unser Gepäck abgestellt hatten, hatten wir Zeit für uns von 13-17 Uhr. Wir durften in 3er- und 4er-Gruppen in die Stadt gehen. Meine Gruppe fuhr mit einem Taxi zum "Primemarkt", um Klamotten zu kaufen. Dann kamen wir zurück zur JHB und bekamen unsere Zimmer zugeteilt und danach gab es Abendessen um 18:30 Uhr. Später um 20 Uhr gingen wir alle zusammen in die Stadt und machten einen Nachtwächterrundgang. Der Nachtwächter erzählte uns, wie es in Bremen früher war. Das war sehr spaßig und interessant. Als Nächstes kamen wir am Abend zurück und mussten im Zimmer bleiben, aber wir mussten nicht unbedingt schlafen. Also blieben wir bis 6 Uhr morgens wach. Wir waren sehr kaputt am nächsten Tag. Aber die Nacht war sehr toll und ich werde sie nie vergessen. Morgens machten wir uns fertig und bekamen Frühstück. Nach dem Frühstück fuhren wir mit der S-Bahn zum "Universum". Da lernten wir viel in den Bereichen Technik, Natur und Mensch. Man kann dort alles selber ausprobieren. Wir waren von 10 Uhr bis 15 Uhr im "Universum". Anschließend fuhren wir zurück in die Stadt und hatten für uns Freizeit in der Stadt bis 18 Uhr. Nach dem Abendessen trafen wir uns in der JHB in einem bestimmten Raum. Dort machten wir so ein ähnliches Spiel wie "Wer wird Millionär". Das Spiel spielten wir in ausgelosten Gruppen. Allerdings mussten wir das Spiel beenden um 22 Uhr, weil dann Nachtruhe war in der JHB. Diese Nacht blieben wir wieder lange wach. Ich weiß nicht, wann wir schlafen gegangen sind. Und wieder hatten wir viel Spaß. Wir wären fast gar nicht zum Frühstück gekommen, wenn einer aus unserem Zimmer uns nicht geweckt hätte. Bis 10 Uhr mussten wir die Zimmer räumen. Wir bekamen das Angebot, zum Weserstadion zu gehen oder eine Schifffahrt zu machen. Ich entschied mich für das Weserstadion. Als wir ankamen, gingen wir zuerst in den Fanshop, der groß war. Wir bekamen eine Stadionführung, die auch wirklich sehr interessant war und wir gingen ins Museum von Werder Bremen, wo die Geschichte des Vereins gezeigt wird. Wir verabschiedeten uns vom Stadionführer und gingen zurück zur JHB und holten unsere Taschen. Zunächst hatten wir wieder Freizeit in der Stadt für uns und verabredeten, uns um 16.15 Uhr wieder am Hauptbahnhof zu treffen. Wir stiegen in die Bahn ein und bekamen unsere reservierten Plätze. Während der Fahrt sprachen wir über die Erlebnisse, die wir in Bremen gehabt haben und lachten uns schlapp darüber. Zum Schluss kamen wir in Bad Salzuflen an und verabschiedeten uns dort am Bahnhof.

Nüjen Ak, 09a

Bericht von der Klassenfahrt der 9a nach Bremen

Tag 1, 23.5.16
Am Anfang der Klassenfahrt haben wir Schüler und Lehrer uns in Bad Salzuflen am Bahnhof um 9.00 Uhr getroffen. Schließlich sind wir mit der Bahn nach Herford gefahren und von da aus direkt nach Osnabrück. Von Osnabrück fuhren wir im IC nach Bremen und hatten dort zwei Stunden für uns Zeit, bevor wir in der Jugendherberge einchecken konnten. Die Zimmer waren gut, man hatte genug Platz für sich. Schon am ersten Tag gingen viele von uns zum Shoppen in die Stadt. Zum Abschluss des Tages hatten wir eine spaßige Nachtwächterwanderung, die zwei Stunden dauerte.

Tag 2, 24.5.16
Jeder Tag begann mit einem leckeren Frühstück um 8.30 Uhr. Für das Frühstück hatten wir 30 Minuten Zeit. Nach dem Frühstück sind wir mit der S-Bahn zum Universum gefahren. Das Universum ist ein sehr großes Museum und es macht viel Spaß, dort alle Versuche auszuprobieren. Deshalb kann es nur weiterempfohlen werden. Nachmittags hatten wir Schüler wieder Zeit für uns und so haben wir uns genug Verpflegung für die Nacht besorgt, denn um 18.15 Uhr gab es die letzte Mahlzeit für den Tag von der Jugendherberge.

Tag 3, 25.5.16 (letzter Tag)
Nach dem Aufstehen haben wir zuerst unsere Sachen gepackt und dann sind wir frühstücken gegangen. Anschließend haben wir ausgecheckt und sind zum Weserstadion gegangen. Der Fußweg dauerte ca. 30 Minuten. Wir hatten eine gebuchte Führung durch das schöne Weserstadion. Die Führung ging etwa eine Stunde. Außer in die Heimkabine und auf den Rasen des Fußballfelds durften wir überall hin. Nach der Führung durch das Weserstadion sind wir nochmal zur Jugendherberge gegangen, um unser Gepäck abzuholen und von da aus sind wir in die Stadt gegangen, um etwas zu essen oder noch etwas zu kaufen . Danach fuhren wir mit der Bahn über Osnabrück und Herford nach Bad Salzuflen zurück. Die Fahrt dauerte ungefähr zwei Stunden und wir sind um 18.40 Uhr in Bad Salzuflen am Bahnhof angekommen.
Mir hat die Fahrt gefallen. Es hat Spaß gemacht mit der Klasse und lustig war es auch.

Edil Özden, 09a

Zurück