Archiv

Hauptschule Lohfeld verabschiedet 72 Schüler/innen!

Julia wurde vom Rotary Club für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet.

Die Aula des Schulzentrums Lohfeld ist gut gefüllt, als bei hochsommerlichen Temperaturen 72 Schüler*innen ihr Abschlusszeugnis in den Händen halten; und die meisten nehmen ihr Zeugnis mit Freude und Dankbarkeit entgegen, so die Schulsprecherin Leonie E., haben doch 30 Schüler*innen den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und 11 Schüler*innen einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erworben. Die Fachoberschulreife erreichen 17 Schüler*innen, 6 von ihnen mit einem Qualifikationsvermerk!
Erwähnenswert ist zudem, dass im Zuge der Inklusion alle 6 Schüler*innen mit einer Lernbehinderung einen Hauptschulabschluss erreichen, 2 von ihnen eine Fachoberschulreife! Darüber hinaus beginnen 31 Schüler*innen im August eine Ausbildung!

Da ist es nicht verwunderlich, dass das Motto des diesjährigen Jahrgangs „Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber nichts lernen zu wollen“ lautet. Bürgermeister Dr. Thomas greift dieses Motto in seiner Rede auf, um den Schüler*innen ermutigende Worte mit auf ihren Weg zu geben, böte doch die derzeitige Arbeitsmarktsituation gute Chancen für unsere Schüler*innen!

Eine Schülerin hat in besonderer Art und Weise bereits ihre Chance an der Hauptschule genutzt und sich immer für das Wohlergehen ihrer Mitschüler/innen eingesetzt: Julia S. aus der 10 A1! Zu Tränen gerührt nimmt die junge Dame ihre Auszeichnung vom Rotary Club entgegen, der ihr herzlich zu ihrer Ausbildungsstelle als Frisörin gratuliert.
Auch Rafael S. aus der 10B1 und Krasimir Y. aus der 10A1 dürften als beste Schüler ihrer Klasse ihre Chance an der Hauptschule genutzt haben. Rafael gelingt die FOS mit Qualifikation, er beginnt im Klinikum Lippe seine Ausbildung zum Krankenpfleger und Krasimir, der erst seit 2015 in Deutschland lebt, startet eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker.

Der festliche Rahmen für die Vergabe der Zeugnisse liegt in den Händen der Klavierspieler/in Rita K., Patrick K. und Florian W. - sie sorgen für besinnliche Momente und überzeugen durch ihre ausgereifte Fingertechnik. Natürlich verabschieden sich auch dieses Mal die Klassen mit einem je eigenem kurzen Programm: Mit Portraitsaufnahmen und rezitierten Vierzeilern erinnert die Klasse 10B an ihre Schulzeit; die Märchenerzählerin Julia führt dem Publikum vor Augen, wie sich ihre Klasse bis zur 10A2 erweitert, verändert und zusammengewachsen ist und die Bilder-Revue der 10A1 kann auch ohne Musik genossen werden!

Nicht auf die Technik, wohl aber auf die Menschen im Lohfeld bezogen verabschiedet Schulleiter Wilcek den Jahrgang 2019 mit den Worten Jonny Mitchells aus dem Jahre 1969: „Du weißt erst zu schätzen, was du hattest, wenn es weg ist.“ Damit bedankt er sich auch bei Frau Bröker, die viele Jahre als Schulpflegschaftsvorsitzende, Vorsitzende des Fördervereins und als kompetente und zuverlässige Mutter in allen Gremien der Schule anwesend war. 

Zurück